Grindelwald uversichtig

Grindelwald uversichtig


Willkommen auf der privaten und unabhängigen Plattform von Manfred Braun zur touristischen Entwicklung von Grindelwald und der Jungfrau Region.



Hinweis zu meteoblue für Grindelwald: die prognostizierten Schneemengen sind meistens viel zu hoch und die angegebene Schneefallgrenze um 300 m zu tief.

Schnee-Bulletins:     Schnee- + Lawinenbulletin 



Start Winterbetrieb Kl. Scheidegg 02.12.2023

Wochenend Skibetrieb Mürren 2./3.12.2023
Mürren - Birg - Schilthorn - Sessellift Riggli 

Start Winterbetrieb Mürren 9.12.2023
Start Winterbetrieb Männlichen 9.12.2023
Start Winterbetrieb First 16.12.2023

Änderungen vorbehalten




14 Tages Wetterprognose:  UNISYS Wettermodell für Europa


EIGERTOUR - sponsored by Fly Over GmbH / SKYTRAXX


1000 m ü M
Webcam-Livebild Grindelwald-Grund - by Fly Over GmbH - SKYTRAXX


SKYTRAXX-Windstation in Grindelwald-Grund Landeplatz 

Legende: Avg.=Durchschnitt, Gust=Böen, Dir.=Richtung, rh=Feuchtigkeit






Unsere 2.5 Zimmer Wohnung ist zurzeit dauervermietet.
**********************************************



   neue Fotos finden Sie auf Facebook

Kommentar zum Artikel in der Berner Zeitung BZ - Schneemangel

Nach wie vor bietet z.B. die Jungfrauregion kein einheitliches attraktives Jahresabo, mit welchem eine grosse Anzahl der Stammgäste mit Wintersaisonabo auch zu regelmässigen Sommergästen bewogen werden könnten.

Das separate Sommerabo der Jungfraubahnen ist den meisten Wintergästen zu teuer. Man sollte z.B. das top4-Winterabo von 850.- auf 999.- zum Jahresabo erweitern (ohne Jungfraujoch, ohne Birg-Schilthorn, aber mit günstiger Zusatzbuchungsmöglichkeit), sofern es lückenlos bezogen wird, egal wann im Jahr.

Das Berner Oberland ist auch oder gerade im Sommer sehr attraktiv. Nur mit regelmässigen Besuchen lernt man die Gegenden viel besser kennen und schätzen. Wer anfangs Sommer auf den Berg fährt, entdeckt wie rasch sich die Natur im Wochenrhythmus verändert. Davon habe ich in der Werbung noch nie was gesehen.

Tarifliche Angebote sind zudem flexibel und können wie Corona gezeigt hat sofort umgesetzt und angepasst werden. Nur wenn das Angebot funktioniert und breit genutzt wird, profitieren alle davon. Im Sommer fällt der ganze Aufwand für den Pistenunterhalt weg. Auch braucht es für den Sommerbetrieb viel weniger Bergbahnen und Personal.

Für solche Gesamtlösungen stehen sich die Oberländer Bahnfürsten leider wie so oft selber im Weg oder es haben nicht alle den nötigen Weitblick über ihre Täler hinaus. Solange Urs Kessler das Sagen hat bleibt bei den Jungfraubahnen der Fokus mit Erfolg beim Massentourismus aus Asien.      



Verkehrsplanung

    • Die BOB wird im Rahmen der Eröffnung des neuen Park-and-Ride in Matten/Interlaken mit eigener Bahnstation punktuell den Viertelstundentakt einführen. Dazu werden zwischen Burglauenen und Grindelwald Streckenabschnitte auf Doppelspur ausgebaut.
    • Hier gehts zum PDF-Dokument des BOB-Infoanlasses vom 30.11.2023.


    • Burglauenen wird mit einer Unterführung die ungefähr so aussehen wird massiv entlastet werden. Das Bewilligungsverfahren läuft. Noch bestehen Einsprachen. Die Kantonsstrasse wird damit vom BOB-Bahnübergang und von den längeren Wartezeiten der BOB-Station befreit. Die Sicherheit und die Wohnqualität vis-à-vis der BOB-Station wird damit in Burglauenen stark aufgewertet. 

  • Manfred Braun zum V-Projekt im Interview mit Berner Oberländer
  • griwa.com-Interview in Jungfrauzeitung / Echo von Grindelwald


INNOVATIONSFAHRPLAN JUNGFRAU-REGION

  • 2028 Projekt geplant  Regina - 3 neue Hotels mit Restaurants, Bars und SPAs
  • 2027 Projekt geplant  Unterführung der Kantonsstrasse in Burglauenen
  • 2026 Proekt geplant   BOB-Doppelspur Schwendi mit neuem Bahnhof
  • 2025 Projekt im Bau  3 neue Seilbahnen Stechelberg-Schilthorn
  • 2024 Projekt geplant grosses Perrondach Bahnhof Grindelwald
  • 2023 Projekt im Bau  Beschneiung Blackrock Piste
  • 20?? Projekt offen     6er-Sessellift ab Wixi (Fallboden-Ersatz)
  • 20?? Projekt offen     4er-Sessellift Grindelwald-Ost Firstseite
  • 20?? Projekt      neue Firstbahn - aktuell werden 3 Varianten diskutiert

Follow griwadotcom on Twitter

Ein Feedback, neue Ideen oder einfach wer sich dazu äussern möchte, sei herzlich dazu einladen. Nun sind Sie an der Reihe:

Für ein Feedback benützen Sie bitte das Mailformular.                     419

Zugriffsstatistik:
Spitzentag           3'117 Besucher
Spitzenmonat     22'859 Besucher


Untermenü